Der TSV Berghülen bietet Fußball in allen Altersklassen an. Von den ganz kleinen Kickern, ab 4 Jahren, den verschiedenen Junioren-Mannschaften von der G- bis zur A-Jugend, ist der TSV Berghülen erfolgreich vertreten.
Zur Zeit sind acht Juniorenmannschaften in allen Altersklassen durchgehend aktiv. Unsere Trainer und Betreuer sehen nicht nur das Ziel, sportliche Bestergebnisse zu erzielen, sondern wollen den
Kindern auch Spaß am Spiel sowie Teamgeist und Verantwortung vermitteln. Fußball ist eben ein Mannschaftssport. Nicht der einzelne gewinnt ein Spiel, sondern die Mannschaft. Also machen Sie mit:
„Bewegen Sie Ihre Kinder dazu sich zu bewegen“.
Wir freuen uns auf jede/n neue/n Nachwuchsspieler/in hier in Berghülen.
Ab der F-bis zur A-Jugend spielen die Jugendmannschaften des TSV Berghülen in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Suppingen und dem TSV Seissen. Dabei hat der TSV Berghülen bei den E, D- und B-Junioren die Federführung, der TSV Seissen bei der C-Junioren und der SV Suppingen bei den A- und F-Junioren. Grund für die Spielgemeinschaft ist unter anderem der demografische Wandel, sprich geburtenschwache Jahrgänge. Um den Jugendlichen einen altersgerechten Spielbetrieb zu ermöglichen, wurde ein Partner in der Jugendarbeit gesucht und mit Suppingen und Seissen gefunden.
Kontakt
TSV Berghülen 1931 e.V.
Abteilung Fußball (Jugend)
Ralf Enderle
Mobil: 0152 28 66 11 64
fussballjugend@tsvberghuelen.de
Jan Breitinger
Mobil: 0172 53 65 163
A-Jugend
Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr in Suppingen
Freitag, 18:30-20:00 Uhr in Berghülen
Trainer: Sinan Parama, Heiko Jacob, Florian Claß
B-Jugend
Dienstag, 18:00-19:30 Uhr in Suppingen
Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr in Berghülen
Trainer: Manuel Romolo, Rainer Pistora
C-Jugend
Montag, 17:30-19:00 Uhr in Berghülen
Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr in Seißen
Trainer: Siegfried Mayer, Alexander Dussler, Tim Kast
D-Jugend
Montag, 18:00-19:30 Uhr in Seißen
Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr in Berghülen
Trainer: David Blanke, Jan Breitinger
E-Jugend
Dienstag, 17:30-19:00 Uhr in Berghülen
Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr in Berghülen
Trainer: Imad Abdulahad, Joachim Hieber
F-Jugend
Dienstag, 17:30-19:00 Uhr in Suppingen
Trainerin: Janina Nüßle, Martina Neuburger
Bambinis
Freitag, 17:00-18:30 Uhr in Berghülen
Trainer: Achim Böttinger, Thomas Oesterle
Vorwort
Mit diesem Leitlinien sollen die Ziele im Jugendfußball des TSV Berghülen 1931 e.V. schriftlich fixiert werden.
Bei der Erarbeitung haben wir uns selbstkritisch gefragt, wo wir stehen, wohin wir uns entwickeln wollen und wie uns das am besten gelingt. Wir wollen mit diesen Leitlinien die Werte, Richtlinien und Ziele dokumentieren, die für uns als Verein und Menschen wichtig sind.
Ziele unserer Jugendarbeit:
Grundsätze unserer Jugendarbeit:
Die Jugendleitung:
Der Jugendtrainer/-betreuer
vermitteln Werte wie Teamgeist, Toleranz, Leistungsbereitschaft und lehrt einen respektvollen Umgang mit Schiedsrichtern und Gegnern. Außerdem fungiert er als Organisator rund um sein Team. Der TSV Berghülen unterstützt nach Möglichkeit die Aus- und Weiterbildung der Jugendtrainer. Folgende Werte sollte der Jugendtrainer/-betreuer vermitteln:
Die Eltern
Kinder spielen Fußball vor allem um Spaß zu haben. Viele Eltern sind emotional sehr stark am Spielgeschehen beteiligt und zeigen ihre Enttäuschung durch Zurufen zum Spieler, Schiedsrichter oder der gegnerischen Mannschaft. Kinder sind jedoch sehr anfällig gegenüber abfälligen Kommentaren, die Ängste und Aggressionen erzeugen. Dagegen können Lob und positive Reaktion wahre Wunder bewirken. Deshalb erwarten wir von den Eltern:
Tragen Sie durch ihr Verhalten dazu bei, dass ihr Nachwuchs Spaß, Freude und Begeisterung durch Fußball erlebt – und nicht Frust Enttäuschung und Angst. Behalten Sie Enttäuschungen in unmittelbarer Verbindung mit dem Fußballspiel für sich. Wir als Erwachsene müssen besser damit umgehen können als die Junioren!
Der Trainer ist für das sportliche zuständig, er ist Ihnen aber sehr dankbar, wenn Sie ihn bei den vielfältigen organisatorischen Aufgaben und Fahrten zu Auswärtsspielen unterstützen.
Unterstützen Sie die Kinder durch Anfeuern und Aufmunterungen!